Steht die Bibel für die Unterdrückung der Frau? Das ist in manchen Kreisen eine gängige Vorstellung, aber denk einmal an all das, was Jesus für Frauen tat. Zur Zeit Jesu wurden Frauen oft nur als Teil des Besitzes betrachtet. Doch dann erschien Jesus auf der Bildfläche und behandelte Frauen als wertvolle Menschen, indem er ihnen Respekt und Freundlichkeit erwies.
Als er an Pfingsten den Heiligen Geist sandte, waren Männer und Frauen anwesend, und die Prophetie wurde erfüllt, dass Gott seinen Geist auf „Söhne und Töchter“ ausgießen würde (vgl. Apostelgeschichte 2,17/Joel 3,1).
Aus dem ganzen Neuen Testament wird deutlich, dass Männer und Frauen gleichermaßen Teil des Leibes Christi sind. Paulus schreibt in seinem Brief an die Galater: „Denn ihr alle, die ihr in Christus hineingetauft seid, ihr habt Christus angezogen“ (Galater 3,27). Und dann fügt er hinzu: „(…) Da ist weder Mann noch Frau; denn ihr seid alle einer in Christus Jesus“ (Vers 28).
Wenn du beobachtest, dass dem christlichen Glauben die Unterdrückung der Frau angelastet wird, dann erinnere dich an das, was die Bibel sagt. Männer und Frauen haben verschiedene Rollen, aber sie haben in derselben Weise Anteil an den Segnungen der Erlösung und denselben Zugang zu Gott durch Jesus Christus.
Seeking Him
Herausgeber:
© Belebe unsere Herzen